-
Verwaltung
-
Was erledige ich wo?
-
Öffnungszeiten
-
Amtsblatt
-
Stadtarchiv
-
Einführung NKR
-
eingerichtet 1978
Standort: Rathaus
Anschrift: Lindenstraße 14 | 27239 Twistringen
Tel.: 0 42 43 / 4 13-1 80
E-Mail: stadtarchiv@twistringen.de
Geöffnet: Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr – außerhalb und in den niedersächsischen Sommerferien der Schulen nach Vereinbarung.
Bei längerer Anfahrt bitte unbedingt Kontakt zu Archivleiter Kratzsch aufnehmen: Tel. 04243/1210 und 04243/602077.
Betreuung: ehrenamtliche Archivpfleger
Ulrich Kathmann, Friedrich Kratzsch und Axel Meyer
Anschriften der Archivpfleger:
Ulrich Kathmann, Natenstedt, Lerchenhausen 1, 27239 Twistringen - Tel.: 04246 / 95132
Friedrich Kratzsch (Archivleiter), Grenzstraße 17, 27239 Twistringen-Mörsen - Tel.: 04243 / 1210 und 602077
Axel Meyer, Langenstraße 11, 27239 Twistringen - Tel.: 04243 / 501305
Abteilungen:
1. Amtliche Akten und sonstiges Schriftgut (rd.100 lfdm.)
2. Bibliothek (ca. 2500 Titel, davon ca. 150 Festschriften)
3. Zeitungen und Zeitschriften (ca. 65 Titel, darunter die Twistringer Zeitung
"Nordstern" ab 1896-1922; 1924; 1927-1937, und „Kreiszeitung" 1950er
– 1980er Jahre weitgehend komplett)
4. Karten und Pläne (ca. 200 Titel)
5. Tonträger und Filme (darunter über 75 Tonkassetten mit Interviews zur
lokalen Zeitgeschichte)
6. Bildarchiv mit ca. 15.000 Fotos, Dias, Digitalfotos; darüber hinaus Poster
und Plakate
7. Stichwortsammlung (mit Zeitungsausschnitten u.a.m.)
8. Digitale Themensammlungen, nicht nur zu lokalen u. regionalen Themen
9. Ältere Standesamtsregister; Kopien, Abschriften und Fotos aus Kirchenbüchern
Erschließung des Bestandes:
Die
aktuellen Bestände sind digital erfasst, jedoch nicht im Internet zugänglich.
Auf Anfrage können erfasste Bestände – über E-Mail – mitgeteilt werden. Die digitale Erfassung wird
ständig aktualisiert.
Die Sammlung von Postern und Plakaten sowie die Zeitungen sind nicht digital
erfasst, der Bilderbestand ist es nur zum Teil.
Die Standesamtsbücher und Kirchenbuchabschriften sind über Namensindexe
erschlossen.
Literatur über Twistringen (Link)
Im Internet verfügbare Veröffentlichungen des Stadtarchivs Twistringen: